Der einzigartige, leichte, neue 1.160 cm T-Plane-Dreizylindermotor wurde mit dem Fokus auf Leistungsfähigkeit, Charakter und Performance optimiert. Die charakteristische 1-3-2-Zündfolge ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, um das Beste aus beiden Welten miteinander zu vereinen: Sämtliche Vorteile eines Zweizylindermotors bei niedriger Drehzahl und der drehmomentstarke Charakter und die Performance eines Dreizylindermotors im oberen Drehzahlbereich.
Dank der gut dosierbaren Leistung und Drehmomentstärke bei niedriger Drehzahl lässt sich die Leistungsentfaltung über die Drosselklappe präzise steuern, besonders in schwierigem Terrain und auf rutschigem Untergrund im Gelände, wo es darauf ankommt. Mit steigender Durchzugskraft im mittleren Drehzahlbereich macht sich das bekannte Fahrgefühl eines Drehzylindermotors stärker bemerkbar und entfaltet sich bis hinauf zur Spitzendrehzahl mit einem noch spontaneren Ansprechverhalten und aufregendem Fahrspaß. Die Spitzenleistung liegt bei 150 PS. Das sind 9 PS mehr als bei der Vorgängergeneration und mehr als der engste Wettbewerber mit Kardanantrieb.
Die Sitzhöhe der GT, GT Pro und GT Explorer ist zwischen 850 mm und 870 mm einstellbar. Bei der Rally Pro und Rally Explorer ist diese zwischen 875 mm und 895 mm anpassbar. Zusätzlich sind als Zubehör ein nochmals um 20 mm niedriger Sitz und ein neuer, komfortabler Fahrer- und Soziussitz, der auf eine niedrige Überstandhöhe und gute Manövrierbarkeit abgestimmt ist, erhältlich. Die neue Generation setzt so auch beim Komfort neue Maßstäbe.
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zurück